ETF oder Tagesgeldkonto fürs die Mietkaution – geht das?
Die Mietkaution ist fester Bestandteil fast jedes Mietvertrags – doch wie und wo das Geld hinterlegt wird, lässt sich unterschiedlich gestalten. Besonders bei längerfristigen Mietverhältnissen stellt sich die Frage, ob man das Kapital nicht sinnvoll anlegen kann, anstatt es zinslos auf einem Sparkonto ruhen zu lassen.
Zwei häufig diskutierte Varianten sind das Tagesgeldkonto und ein ETF-basiertes Depot. Doch wie realistisch ist ihre Umsetzung? Welche Risiken bestehen – und was ist überhaupt rechtlich zulässig?